Verfahren „Gesamt- GdB/GdS „
Bei Vorliegen mehrerer Funktionseinschränkungen
Wie lange wird der Lohn gezahlt?
Sechs Wochen oder 42 Kalendertage, sofern der Arbeitnehmer 4 Wochen ohne Fehlzeiten im Unternehmen beschäftigt war. Im Einzelfall kann die Entgeltfortzahlung bei Folgekrankheiten verlängert werden.
Informationen zum Behindertenausweis Fragen und Anmerkungen der Zuhörer werden in diesem Vortrag in rot kenntlich gemacht.
Das Bundessozialgericht hat die Rechte von Patienten gegenüber gesetzlichen Krankenkassen gestärkt.
Die Kassen müssen demnach zügig über die Kostenübernahme für eine Behandlung entscheiden. Sonst gilt der Antrag als genehmigt- eine Rücknahme ist nicht möglich.
Demnach muss die Krankenkasse innerhalb von 3 Wochen über eine Kostenübernahme für eine medizinische Behandlung entscheiden. Ist ein Gutachten erforderlich beträgt die Frist 5 Wochen.Beschaffen sich die gesetzlichen Versicherte nach Ablauf der Frist die Leistung selbst, ist die Krankenkasse verpflichtet zur Erstattung der Kosten. Info: VDK Zeitung
Seit dem 01.07.2014 wurde das Rentenrecht durch das sogenannte „Rentenpaket“ erweitert und ergänzt.
Dies führte auch zu Verbesserungen im Bereich der Erwerbsminderungsrenten.
Mehr Leistungen, weniger Kosten !!!
Selbstbehalt: Kassenmitglieder verpflichten sich, einen Teil der Behandlungskosten selbst zu tragen.Dafür zahlen sie weniger Beitrag.
Rückerstattung: Patienten die keine Leistungen der Kasse beanspruchen( außer Vorsorge), bekommen einen Bonus von Ihrer Kasse.
Das SGB gilt für alle Krankenkassen, das bedeutet, dass es bezüglich der Leistungsverweigerung keine gravierenden Unterschiede zwischen den einzelnen Kassen gibt. Solche können nur als
Mehrleistung durch entsprechende Satzungsbestimmungen erbracht werden. Der Anteil hierfür beläuft sich gemessen am Gesamtvolumen auf etwa 5 %....
Die Rehabilitation ist eine großer und komplexer Bereich, für den im Wesentlichen die Krankenversicherungs- und Rentenversicherungsträger zuständig sind.
Reicht bei Versicherten eine ambulante Krankenbehandlung nicht aus, um die angestrebten Ziele zu erreichen, kann die Krankenkasse aus medizinischen Gründen erforderliche ambulante
Rehabilitationsleistungen in Rehabilitationseinrichtungen, für die ein
Dieser Artikel gliedert sich in zwei Teile. Im ersten werden wir die allgemeinen und versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Rente wegen Erwerbsminderung,
im zweiten Teil geht es um die Beurteilung der gesundheitlichen Situation der Antragsteller, also um die medizinischen Voraussetzungen.
Medizinisch notwendige Behandlung im Ausland
Kostenübernahme der Krankenkassen gem. § 18 SGB V
Die Krankenkasse hat die Kosten zu übernehmen, wenn die Behandlung dem anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse entspricht und bei einer Erkrankung im Inland eine erfolgsversprechende Behandlung nur im Ausland möglich ist.
Der Schwerbehindertenausweis belegt Art und Schwere der Behinderung und muss vorgelegt werden, wenn Vergünstigungen für Schwerbehinderte beantragt oder in Anspruch genommen
werden.
Am 13.03.07 fand im Rathaus in Ostheim ein Vortrag zu "Fragen zum Sozialrecht" statt, der von 35 Leuten besucht wurde. Referent war Bernd Somberg, Sozialberater der Klinik Bad Bentheim,
Fachklinik für Rheuma- und Hauterkrankungen (ganzheitliche Therapien, u.a. Photo-Therapie, Solebäder).
Unser nächstes Treffen findet am 30 Jan. 2025 um 19:00 Uhr in der Gemeindescheune in Ostheim statt.
Herzliche Einladung zu unserem Treffen hierzu.
Neue Gesichter in unserer Runde sind stehts Willkommen..
Telefonisch sind wir erreichbar
Info unter: 09778/297311
Info unter: 01522 1660373
Wir organisieren jährlich eine Klimareise an das Tote Meer in Jordanien. Alle Infos dazu finden Sie hier