Gemeinsam stark!


Hilfe zur Selbsthilfe ist der Anfang – komm in eine starke Gemeinschaft!

Die ständig komplizierter werdende Medizin verlangt nach mehr Informationen. Selbsthilfe ist ein Lieferant objektiver und kompetenter Infos, da keine primären finanziellen Interessen im Hintergrund stehen. Selbsthilfe basiert auf einem Erfahrungsschatz von Betroffenen. Selbsthilfe unterstützt Betroffene, gibt ihnen die Gewissheit gut beraten zu sein und nicht alleine mit der Krankheit fertig werden zu müssen.


Die gute Qualität unserer Selbsthilfegruppe beruht auf fünf Bausteinen:

-> Zufriedene Ratsuchende!
-> Engagierte Teammitglieder!
-> Nachprüfbare Fakten!
-> Zielgerichtete Selbsthilfegruppe!
-> Stetiges Verbessern!

Als Selbsthilfegruppe für Neurodermitis und Psoriasis in Ostheim vor der Rhön fungieren wir als Drehscheibe zwischen dem professionellen Versorgungssytem und dem Selbsthilfesystem und vermitteln Kontakte zu Fachleuten, Journalisten und Partnern in Verbänden und Verwaltungen.

 

                   Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!

                                Selbst aktiv sein ist durch nichts zu ersetzen!

                                         Selbsthilfe ist mehr als ein Stuhlkreis

 


Download
Neue zur Therapie Vitiligo
Ärzteblatt
Vitiligo_ FDA lässt JAK-Inhibitor Ruxoli
Adobe Acrobat Dokument 117.5 KB

Juckreiz/ PruritusJuckreiz

Weil im Alter die Barrierefähigkeit und der Gehalt an Feuchthaltefaktoren (NMF) abnehmen, ist gealterte Haut anfälliger und trocknet eher aus. Davon ist mehr als jeder zweite Mensch im höheren Alter betroffen, die Folge ist, dass die Haut juckt. Darauf folgen Kratzreaktionen, die Haut entzündet sich und ist gereizt und es entsteht mehr Juckreiz. Regelmäßiges Eincremen und Rückfetten der Haut, ungefähr ein- bis zweimal am Tag kann da schon helfen.

mehr lesen 0 Kommentare

Patientenfortbildung: Klinische Studien

Hauterkrankungen wie ein chronischer Juckreiz oder auch die Prurigo Nodularis sind sehr therapieresistent – allerdings gibt es Studien, die teilweise schon sehr gute Ergebnisse geliefert haben und darauf hoffen lassen, dass die getesteten Medikamente bald auch verschrieben werden dürfen. Auch zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen laufen Studien.

mehr lesen

Juckreiz Vortrag Frau Prof. Schneider Leitende Oberärztin Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie UKM Münster

Juckreiz wird definiert als eine unangenehme Sinneswahrnehmung, die zum unstillbaren Verlangen führt, zu kratzen. Er kann als Schutzfunktion der Haut natürlich vorkommen, um beispielsweise Brennnesseln oder Parasiten zu entfernen, aber auch als Symptom von Hauterkrankungen und anderen Krankheiten, die nicht primär die Haut betreffen.

mehr lesen 0 Kommentare

Klimareise 2023

Wir suchen eine Freundin für ein 10 jähriges Mädchen, das an unserer Gruppenreise 2023 teilnimmt. Es wäre toll wenn wir auf diesem Weg eine Kameradin finden würden.

0 Kommentare

Digitalisierung

Hallo zusammen 

heute wenden Margitta und ich uns an Euch mit einer interessanten Online-Umfrage zur "Digitalisierung der Medizin", welche von der Technischen Universität Dresden zu uns gelangt ist.

mehr lesen 0 Kommentare

Gruppenreise Klimatherapie 2022

Es war meine erste Reise mit dieser Gruppe zur Klimatherapie nach Jordanien, am Flughafen wurde ich herzlich von Margita , Uli und allen anderen empfangen. Das Eis war gebrochen und die Aufregung war verflogen.

Der Flug war angenehm . Am Flughafen wurden wir in Empfang genommen und zum Transferbus gebracht, ich muss schon sagen , ich war überrascht , wie gut alles organisiert war.

mehr lesen 0 Kommentare

Zum ersten Mal dabei: Gruppenreise ans Tote Meer vom 14.05. bis 11.06. von Marianne Hofer

Warum ich mich für die Teilnahme an der Reise entschieden habe? Ich bin inzwischen 64 Jahre alt und seit diesem Frühjahr "Neu-Rentnerin". Bereits seit 24 Jahren leide ich an Vitiligo. In den letzten beiden Jahren kam ein erheblicher Juckreiz dazu - zunächst an den Schienbeinen. Nach und nach dann am gesamten Körper. Seit zwei Sommern konnte ich keine Röcke mehr tragen, da meine Beine ständig blutig gekratzt waren. Im Schlaf habe ich mir die Haut immer öfter "abgezogen

mehr lesen 1 Kommentare

Hallo Zusammen, nun ist es an der Zeit für mich auch ein Resümee der vergangenen Reise nach Jordanien zu ziehen und ein paar Worte zu schreiben.

Als erstes möchte ich mich bei der Reisegruppe für die herzliche Auf- und Annahme, die Akzeptanz, Toleranz und Vertrauen meiner Person als Reisebegleiter gegenüber herzlich bedanken. Ich habe mich auf so manche Situation und aufkommende Fragen im Vorfeld der Reise vorbereitet, aber ganz ehrlich, so manche Ereignisse – die sich meist spontan, wie das Leben eben so spielt –

mehr lesen 0 Kommentare

Jubiläumsreise 22 an das Tote Meer

In diesem Jahr war unsere Gruppenreise eine echte logistische Herausforderung, denn es war möglich, sich in der Zeit vom 14. Mai bis 11. Juni einen Reisetermin selbst auszusuchen. Gebucht wurden 2, 3 und 4 Wochen oder eine Schnupperwoche mit verschiedenen Abflugs- und Rückreisezeiten.

mehr lesen 0 Kommentare

Die Therapie von Hauterkrankungen hat sich gewandelt und gerade bei der Neurodermitis tut sich da aktuell einiges.

Man hat so vor 15 Jahren bei der Psoriasis gelernt, dass die Erkrankung in sich zusammenfällt wenn man weiß, was die Erkrankung verursacht und wie man das gut neutralisieren kann. Aktuell gibt es eine überschaubare Flut an Medikamenten für eine schwere Erkrankung. Bei der Schweregradeinteilung war früher noch die betroffene Hautfläche der Indikator, mittlerweile ist die Einschränkung der Lebensqualität da sehr ausschlaggebend.

mehr lesen 0 Kommentare

Gesunde Ernährung

Download
2017_06_01_Infoblatt_heimische Superfood
Adobe Acrobat Dokument 199.2 KB

Info - Superfoods

Heimische Superfoods In Werbung und Medien sind sogenannte „Superfoods“ gerade sehr populär. Meist handelt es sich um pflanzliche Lebensmittel aus fernen Ländern. Angeblich enthalten sie besonders viele wertvolle Inhaltsstoffe, die der Gesundheit nutzen sollen. Unsere heimischen Superfoods stehen den exotischen in nichts nach.

mehr lesen

Mitglieder Versammlung des Deutschen Vitiligo Bundes

Am Wochenende fand die Mitgliederversammlung des Deutschen Vitiligo Bundes statt. Nach zwei Jahren Pandemie konnte man nur strahlende Gesichter sehen.

"Eine Wohltat für die Seele"

Es fand ein Austausch untereinander und zwischen den Teilnehmern statt,

Übrigens jeder Betroffene hat die Möglichkeit sich Informationen hier gratis zu holen.

https://vitiligo-bund.de/index.php/de/

Es gibt sehr viele Möglichkeiten fundierte Informationen durch den Verband und den Selbsthilfegruppen zum Krankheitsbild der Vitiligo zu erhalten.

Selbsthilfe ist „GRATIS“

Aussage von Prof. Dr. Böhm: Es wurde noch nie soviel zum Krankheitsbild der Vitiligo geforscht wie zur Zeit.

Neues wird dann zu gegebener Zeit auch hier veröffentlicht.

https://vitiligo-bund.de/index.php/de/

Stufe 4 zur Behandlung der Neurodermitis

Behandlung der Neurodermitis Stufe 4

Bei nässenden, stark juckenden Hautveränderungen und Ekzemen folgt Stufe 4 der Therapie.

Hier kommt zusätzlich zu allen Behandlungsmöglichkeiten der anderen Stufen eine Behandlung die auf den gesamten Körper wirkt, hinzu, eine sogenannte Systemische Therapie . Zur Verfügung stehen Medikamente , die in die Tätigkeit des Immunsystems eingreifen.

mehr lesen

Behandlung der Neurodermitis

Behandlung der Neurodermitis

Info  Patientenzeitschrift " Patient &Haut“

Die Behandlung erfolgt nach einem Stufenschema. Das bedeutet: Die Therapie ist abhängig vom Schweregrad.

>In Stufe 1 , die sich durch trockene Haut auszeichnet, ist die sogenannte Basistherapie ausreichend. 

mehr lesen 0 Kommentare

Was ist eine Klimatherapie?

Die Einbeziehung aller klimatischer Faktoren zusammen mit einer Thalassotherapie wird als Klimatherapie bezeichnet.

mehr lesen

Klimaheiltherapie nur für Psoriasis, Neurodermitis und Vitiligo?

Weit gefehlt! Seit nunmehr 20 Jahren werden über die Selbsthilfegruppe Ostheim nun Gruppenreisen an das Toto Meer / Jordanien angeboten. Jährlich finden sich hauterkrankte Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet zu einer Reisegruppe zusammen, um ihre gesundheitlichen Beschwerden und Symptome unter den besonderen klimatischen Bedingungen am Toten Meer zu lindern.

mehr lesen

Klimareise - Rückblick- Gedanken

Seit einigen Jahren bin ich Teilnehmer der von der Selbsthilfegruppe Ostheim angebotenen Gruppenreisen ans Tote Meer nach Jordanien. Ich leide unter Psoriasis in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen mit komplizierten Namen wie „Psoriasis Pustulosa, Psoriasis Inversa, Psoriasis Gutatta, Psoriasis Vulgaris“

mehr lesen 0 Kommentare

Impressionen vom Toten Meer

0 Kommentare

Klimareise am 14. Mai 22

Hallo und guten Tag zusammen,

Nach der Reise ist vor der Reise und daher wollen wir weitere Informationen zu unserer Reise nach Jordanien im Mai 2022 folgen lassen.

Mein Name ist Uli Zängler und ich freue mich heute gemeinsam mit Fr. Margita Hess über unsere nächste Gruppenreise ans Tote Meer Jordanien im Jahr 2022 zu informieren. Unsere Reise startet wie bereits angekündigt am: Samstag, den 14. Mai 2022

mehr lesen 0 Kommentare

Heilung am Toten Meer- Wertvolle Salze und Mineralien

Wertvolle Mineralien und Salze im Toten Meer.

  Meer-Wasser

- Chlorsalze

- Magnesium

- Natrium

- Kalium

- Brom

 

 

                    Heilschlamm

- Reich an Mineralstoffen

- Durchblutungsfördernd

0 Kommentare

Klimatherapie am Toten Meer

Sonne

- Etwa 320 Sonnentage pro Jahr

- Trockene, saubere allergiearme       bromreiche Luft

- Abgeschwächte UV Strahlung (UVB)

- Hohe Temperaturen

-Dezember ca 24 * C

- August ca 40 * C

- Luft

- Trocken& sauber

- Pollenarm & bromreich

0 Kommentare

Klimatherapie - Bedeutsame Faktoren

Bedeutsame Faktoren der Klimatherapie sind:

- Sonne

 -Luft

- Wasser

- Heilschlamm

 

Der therapeutische Nutzen oder der Heilbehandlung durch diese Therapie sind die Wirkstoffe durch das Meer.

0 Kommentare

Klimatherapie von Haut und Gelenkkrankheiten am Toten Meer

Klimatherapie

Das Tote Meer liegt am tiefsten Punkt der Erdoberfläche 

Etwa 400 Meter unter dem Meeresspiegel

Faszinierende, biblische, archäologische und historische Sehenswürdigkeiten bieten Abwechslung und Erfrischung für Körper und Seele.

Als Kurregion überwiegend zur Behandlung von:

Hauterkrankungen - Rheumatherapie

 

0 Kommentare

Klimareise vom 14.05 bis 11.06.22 mit kompetenter Beratung und Erfahrung

Hallo an Alle,

manch´ einem mag es momentan gruseln Urlaube zu planen. Uns geht es ähnlich, aber erstens planen wir keinen typischen Urlaub im Sinne von Sonne, Meer, Abenteuer, - wir planen eine "klimaheiltherapeutische Gruppenreise" ans Tote Meer nach Jordanien, um unsere Hauterkrankung zu lindern, und zweitens muss das Leben ja auch weitergehen.

Ausflüge nach Petra/ Wadi / Wüstenschlösser können selbstverständlich stattfinden.

Gerne möchten wir Interessierte noch darauf hinweisen, dass es im Rahmen der Jubiläums-Gruppenreise im Reisezeitraum vom 14. Mai - 11. Juni 2022 auch Angebote für Kurzaufenthalte gibt.

Wer also Interesse hat das Tote Meer einmal kennenzulernen, geht in folgender Weise vor:

Buchen Sie Ihren Flug selbst und zahlen vor Ort im Hotel ihre Unterkunft.

Melden Sie sich bei der Selbsthilfegruppe an unter Margita Heß Tel. 09778 297311 oder per E Mail shgostheim@googlemail.com

Preis-Beispiel:

 

Eine Woche ohne Flug 476,-€

DZ / HP

EZ Zuschlag 210 €

Deluxe Zuschlag 70,-€ (wenn gewollt !)

Transfer 90,-€ (Flughafen > Dead Se

0 Kommentare

Was kann die ayurvedische Medizin?

Die Fragen aus der Diskussionsrunde sind rot gekennzeichnet und mit einem * versehen.

Das Immanuel-Krankenhaus, ein Lehrkrankenhaus der Charité, verfügt über eine umfangreiche Naturheilkundeabteilung mit 60 Betten unter Dr. Andreas Michalsen, welche nicht nur mit Ayurveda, sondern auch mit hiesiger Naturheilkunde und Akupunktur arbeitet. 

mehr lesen

Es geht ganz schön unter die Haut!

So heißt es sprichwörtlich, wenn jemanden eine Sache wie ein Film oder ein Buch emotional stark berührt. Dass psychische Faktoren auch bei der Psoriasis bedeutsam sind, ist unbestritten. Es ist bekannt, dass Schuppenflechte-Patienten häufiger Angst und Depressionen aufweisen als hautgesunde Personen. Zudem leiden Schuppenflechte-Patienten oft nicht nur an den körperlichen Symptomen, sondern auch unter ihrem äußeren Erscheinungsbild und den Reaktionen anderer darauf, was Stigmatisierungsgefühle hervorrufen kann.

mehr lesen 0 Kommentare

Schulungszentrum für Neurodermitis

Eine gute Adresse für Eltern deren Kinder an Neurodermitis erkrankt sind.

http://www.schulung-wuerzburg.de/cms/web...d=/de/index.htm

 

Diese App kann ein Helfer bei Neurodermitis sein.

https://www.dak.de/dak/ihr-anliegen/nia-app-2268338.html#/

0 Kommentare

Unsere Partner