Gemeinsam stark!


Hilfe zur Selbsthilfe ist der Anfang – komm in eine starke Gemeinschaft!

Die ständig komplizierter werdende Medizin verlangt nach mehr Informationen. Selbsthilfe ist ein Lieferant objektiver und kompetenter Infos, da keine primären finanziellen Interessen im Hintergrund stehen. Selbsthilfe basiert auf einem Erfahrungsschatz von Betroffenen. Selbsthilfe unterstützt Betroffene, gibt ihnen die Gewissheit gut beraten zu sein und nicht alleine mit der Krankheit fertig werden zu müssen.


Die gute Qualität unserer Selbsthilfegruppe beruht auf fünf Bausteinen:

-> Zufriedene Ratsuchende!
-> Engagierte Teammitglieder!
-> Nachprüfbare Fakten!
-> Zielgerichtete Selbsthilfegruppe!
-> Stetiges Verbessern!

Als Selbsthilfegruppe für Neurodermitis und Psoriasis in Ostheim vor der Rhön fungieren wir als Drehscheibe zwischen dem professionellen Versorgungssytem und dem Selbsthilfesystem und vermitteln Kontakte zu Fachleuten, Journalisten und Partnern in Verbänden und Verwaltungen.

 

                   Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!

                                Selbst aktiv sein ist durch nichts zu ersetzen!

                                         Selbsthilfe ist mehr als ein Stuhlkreis

 



Gruppenfoto von unserer diesjährigen Gruppenreise an das Tote Meer



Adventsgrüße

 

Der Frieden der Welt beginnt in den Herzen der Menschen - Karl Jasper

 

Wir wünschen Euch eine ruhige und besinnliche Adventszeit

Gesprächsabend frohe Gesichter

0 Kommentare

Zum Austausch trafen sich einige Teilnehmer der Klimareise 23 in Fulda

Neurodermitis

Download
Neurodermitis
Diese Präsentation zum Krankheitsbild der Neurodermitis wurde uns von der Tomesa Fachklinik in Bad Salzschlirf zur Verfügung gestellt.
Atopische DERMATITIS K CH Patienten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
0 Kommentare

Juckreiz und Ernährung – Saskia Kinder, Ökotrophologin in der Juckreizambulanz der Klinik in Münster

Die S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des chronischen Pruritus gibt bestimmte Lebensmittel an, die Betroffene vermeiden sollten: sehr heiße und stark gewürzte Speisen, größere Mengen von heißen Getränken und Alkohol. Diese Nahrungsmittel fördern die Durchblutung in der Haut, was vermehrten Juckreiz hervorrufen kann. Zudem sollten Menschen, die zu Allergien und Hautveränderungen neigen Allergene meiden die Pruritus extern verschlimmern, hierzu gehören zum Beispiel Hausstaub und Hausstaubmilben.

mehr lesen 0 Kommentare

Was bedeutet es körperlich aktiv zu sein?

Kurze Zusammenfassung eines gehörten Vortrags

Kompetenzzentrum Chronischer Pruritus (KCP)

Klinik für Hautkrankheiten

Universitätsklinikum Münster

Von-Esmarch-Str. 58

48149 Münster

Was bedeutet es körperlich aktiv zu sein?

mehr lesen 0 Kommentare

Gesprächsabend mit Vorstellung der neuen Hautärztin in unserem Landkreis

 Unser nächstes Treffen findet am 21. September 2023 um 19:00 Uhr in der  Gemeindescheune ( Pfarrhaus) in Ostheim statt.

Frau Dr. Claudia Biro  Dermatologin möchte sich an diesem Abend vorstellen, sie wird eine Praxis in Bad Königshofen eröffnen.

Herzliche Einladung hierzu.

Neue Gesichter in unserer Runde sind stehts Willkommen..  

Telefonisch sind wir erreichbar

Info unter: 09778/297311  

Info unter: 01522 1660373

 

0 Kommentare

Das erste mal Jordanien zur Therapie bei Vitiligo

Diese Jahr waren wir als Ehepaar (mein Partner als Begleitperson) mit der Selbsthilfegruppe für Neurodermitis &Psoriasis Ostheim /Rhön am Toten Meer. Konnte mir nicht wirklich vorstellen nach Jordanien zu reisen. Diese Reise mit der Gruppe war super.. einmalig.. wunderschön.

mehr lesen 0 Kommentare

21. Gruppenreise an das Tot Meer 2023

Man könnte meinen, dass nach all den Jahren jede Gruppenreise ähnlich wäre – aber Pustekuchen. Wir hatten in diesem Jahr mit unglaublichen 49 Teilnehmern und zwei Kindern im Alter von 2 und 5 Jahren die höchste Teilnehmerzahl in 21 Jahren Gruppenreise „Totes Meer“. Diese kamen aus der Schweiz, Österreich, Budapest, USA und dem gesamten Bundesgebiet

mehr lesen

Juckreiz/ PruritusJuckreiz

Weil im Alter die Barrierefähigkeit und der Gehalt an Feuchthaltefaktoren (NMF) abnehmen, ist gealterte Haut anfälliger und trocknet eher aus. Davon ist mehr als jeder zweite Mensch im höheren Alter betroffen, die Folge ist, dass die Haut juckt. Darauf folgen Kratzreaktionen, die Haut entzündet sich und ist gereizt und es entsteht mehr Juckreiz. Regelmäßiges Eincremen und Rückfetten der Haut, ungefähr ein- bis zweimal am Tag kann da schon helfen.

mehr lesen 0 Kommentare

Patientenfortbildung: Klinische Studien

Hauterkrankungen wie ein chronischer Juckreiz oder auch die Prurigo Nodularis sind sehr therapieresistent – allerdings gibt es Studien, die teilweise schon sehr gute Ergebnisse geliefert haben und darauf hoffen lassen, dass die getesteten Medikamente bald auch verschrieben werden dürfen. Auch zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen laufen Studien.

mehr lesen

Juckreiz Vortrag Frau Prof. Schneider Leitende Oberärztin Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie UKM Münster

Juckreiz wird definiert als eine unangenehme Sinneswahrnehmung, die zum unstillbaren Verlangen führt, zu kratzen. Er kann als Schutzfunktion der Haut natürlich vorkommen, um beispielsweise Brennnesseln oder Parasiten zu entfernen, aber auch als Symptom von Hauterkrankungen und anderen Krankheiten, die nicht primär die Haut betreffen.

mehr lesen 0 Kommentare

Klimareise 2023

Wir suchen eine Freundin für ein 10 jähriges Mädchen, das an unserer Gruppenreise 2023 teilnimmt. Es wäre toll wenn wir auf diesem Weg eine Kameradin finden würden.

0 Kommentare

Digitalisierung

Hallo zusammen 

heute wenden Margitta und ich uns an Euch mit einer interessanten Online-Umfrage zur "Digitalisierung der Medizin", welche von der Technischen Universität Dresden zu uns gelangt ist.

mehr lesen 0 Kommentare

Gruppenreise Klimatherapie 2022

Es war meine erste Reise mit dieser Gruppe zur Klimatherapie nach Jordanien, am Flughafen wurde ich herzlich von Margita , Uli und allen anderen empfangen. Das Eis war gebrochen und die Aufregung war verflogen.

Der Flug war angenehm . Am Flughafen wurden wir in Empfang genommen und zum Transferbus gebracht, ich muss schon sagen , ich war überrascht , wie gut alles organisiert war.

mehr lesen 0 Kommentare

Zum ersten Mal dabei: Gruppenreise ans Tote Meer vom 14.05. bis 11.06. von Marianne Hofer

Warum ich mich für die Teilnahme an der Reise entschieden habe? Ich bin inzwischen 64 Jahre alt und seit diesem Frühjahr "Neu-Rentnerin". Bereits seit 24 Jahren leide ich an Vitiligo. In den letzten beiden Jahren kam ein erheblicher Juckreiz dazu - zunächst an den Schienbeinen. Nach und nach dann am gesamten Körper. Seit zwei Sommern konnte ich keine Röcke mehr tragen, da meine Beine ständig blutig gekratzt waren. Im Schlaf habe ich mir die Haut immer öfter "abgezogen

mehr lesen 3 Kommentare

Hallo Zusammen, nun ist es an der Zeit für mich auch ein Resümee der vergangenen Reise nach Jordanien zu ziehen und ein paar Worte zu schreiben.

Als erstes möchte ich mich bei der Reisegruppe für die herzliche Auf- und Annahme, die Akzeptanz, Toleranz und Vertrauen meiner Person als Reisebegleiter gegenüber herzlich bedanken. Ich habe mich auf so manche Situation und aufkommende Fragen im Vorfeld der Reise vorbereitet, aber ganz ehrlich, so manche Ereignisse – die sich meist spontan, wie das Leben eben so spielt –

mehr lesen 0 Kommentare

Jubiläumsreise 22 an das Tote Meer

In diesem Jahr war unsere Gruppenreise eine echte logistische Herausforderung, denn es war möglich, sich in der Zeit vom 14. Mai bis 11. Juni einen Reisetermin selbst auszusuchen. Gebucht wurden 2, 3 und 4 Wochen oder eine Schnupperwoche mit verschiedenen Abflugs- und Rückreisezeiten.

mehr lesen 0 Kommentare

Unsere Partner